Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
Reihe » Vita activa 2023/24
Photonik im Alltag
Die Photonik (altgriechisch Photon „Lichtteilchen“ und Endung „ik“: „Kunde von, Lehre von“) ist ein Wissenschaftszweig mit Schwerpunkt in der Physik. Er umfasst die Benutzung des Werkzeugs „Licht“ in der Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Information, aber auch in der kontaktlosen Vermessung und Beeinflussung von Materie in allen Größenordnungen. Wo treffen wir im Alltag auf Photonik? Dies wird im Vortrag anhand ausgewählter Beispiele gezeigt und besprochen.
Vortragsreihe:
Fachwissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. i. R. Dr. Franz Aussenegg, Universität Graz, Institut für Physik
Ob es um radioaktive Strahlung geht, um gentechnisch veränderte Lebensmittel, Treibhausgasemissionen, das weltweite Artensterben oder den Plastikmüllstrudel im Pazifik – naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Dialog zwischen Lai:innen und Expert:innen stattfinden kann. Wissen trägt dazu bei, die mitunter medial verursachte „Verunsicherung“ abzubauen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.
In dieser Vortragsreihe werden ausgewählte Beispiele vorgestellt, wie aus naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen entstehen.
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Naturwissenschaft verstehen: Von den Grundlagen zur Anwendung
Vortragsreihe:
Fachwissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. i. R. Dr. Franz Aussenegg, Universität Graz, Institut für Physik
Ob es um radioaktive Strahlung geht, um gentechnisch veränderte Lebensmittel, Treibhausgasemissionen, das weltweite Artensterben oder den Plastikmüllstrudel im Pazifik – naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Dialog zwischen Lai:innen und Expert:innen stattfinden kann. Wissen trägt dazu bei, die mitunter medial verursachte „Verunsicherung“ abzubauen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.
In dieser Vortragsreihe werden ausgewählte Beispiele vorgestellt, wie aus naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen entstehen.
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Naturwissenschaft verstehen: Von den Grundlagen zur Anwendung
Termine
19. März 2024, 18:00 - 20:00 Uhr
Weitere Informationen
Kostenfrei; limitierte Plätze, daher Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Universität Graz, Zentrum für Weiterbildung, Elisabethstraße 27 (EG), 8010 Graz; online via Live-Übertragung übers Internet
Veranstalter: Zentrum für Weiterbildung der Universität Graz
Veranstaltungsort: Universität Graz, Zentrum für Weiterbildung, Elisabethstraße 27 (EG), 8010 Graz; online via Live-Übertragung übers Internet
Veranstalter: Zentrum für Weiterbildung der Universität Graz
Veranstaltungsort/Treffpunkt