Kategorie » Musik
Sommernachtskonzert Friedrich Kleinhapl and Friends / Viva Ennio Morricone
Ennio Morricone – das Synonym für Filmmusik schlechthin! Seine Melodien und Motive haben sich vielen Generationen ins kollektive Unterbewusstsein eingebrannt. Dass es gelungen ist dieses Programm zu realisieren, grenzt an eine Sensation!
Ennio Morricone – mit zwei Oscars wurde er für seine MJusik gekrönt. Wer würde denken, dass er seine Zukunft nie in der Musik und ganz sicher nicht in der Filmmusik sah? Dass er im Grunde seines Herzens Avantgardist war, Verfechter von zeitgenössischer und experimenteller Musik? Nur um überleben zu können, nahm er einen Auftrag aus Hollywood an. Aus dem Notfall wurde Weltruhm. „Popmusik ist geschrieben für die Massen“ sagte er später einmal. „Auch ich schreibe für die Massen, aber ich schreibe wirkliche Musik!“ Kompromisslos setzt er von Beginn an genau jene Techniken ein, die er in der experimentellen Musik kreiert hat. Entstanden sind daraus Meisterwerke, die sich Generationen lang ins kollektive Unterbewusstsein eingebrannt haben.
Seine Musik übt auch auf mich als klassischem Cellisten Faszination aus. Dass auch er selbst das Cello als ungemein geeignet erachtete seine Musik wiederzugeben, zeigen seine Arrangements, die er für Cello geschrieben hat. Doch mein Intersse geht über diese berühmten Kantilenen hinaus. Zu sehr zieht mich der Kosmos seiner unendlichen Klangfarben und Ausdruckstechniken in ihren Bann. So entstand gemeinsam mit dem Wiener Arrangeur Alexander Wagendristel mein Programm „Viva Ennio Morricone“ – ein Rausch an Klangfarben und Emotionen.
Die Entwicklung des Programms, die Verhandlungen mit der Familie Morricone, die Arbeit an den einzelnen Titeln - bis zur ersten Umsetzung sind Jahre vergangen. Lange Zeit schien das Programm als nicht realisierbar. Dank unserer großartigen Partner ist es jetzt soweit! „Viva Ennio Morricone“ – großartige Musik für ein wunderbares Sommernachtkonzert!
Ennio Morricone – mit zwei Oscars wurde er für seine MJusik gekrönt. Wer würde denken, dass er seine Zukunft nie in der Musik und ganz sicher nicht in der Filmmusik sah? Dass er im Grunde seines Herzens Avantgardist war, Verfechter von zeitgenössischer und experimenteller Musik? Nur um überleben zu können, nahm er einen Auftrag aus Hollywood an. Aus dem Notfall wurde Weltruhm. „Popmusik ist geschrieben für die Massen“ sagte er später einmal. „Auch ich schreibe für die Massen, aber ich schreibe wirkliche Musik!“ Kompromisslos setzt er von Beginn an genau jene Techniken ein, die er in der experimentellen Musik kreiert hat. Entstanden sind daraus Meisterwerke, die sich Generationen lang ins kollektive Unterbewusstsein eingebrannt haben.
Seine Musik übt auch auf mich als klassischem Cellisten Faszination aus. Dass auch er selbst das Cello als ungemein geeignet erachtete seine Musik wiederzugeben, zeigen seine Arrangements, die er für Cello geschrieben hat. Doch mein Intersse geht über diese berühmten Kantilenen hinaus. Zu sehr zieht mich der Kosmos seiner unendlichen Klangfarben und Ausdruckstechniken in ihren Bann. So entstand gemeinsam mit dem Wiener Arrangeur Alexander Wagendristel mein Programm „Viva Ennio Morricone“ – ein Rausch an Klangfarben und Emotionen.
Die Entwicklung des Programms, die Verhandlungen mit der Familie Morricone, die Arbeit an den einzelnen Titeln - bis zur ersten Umsetzung sind Jahre vergangen. Lange Zeit schien das Programm als nicht realisierbar. Dank unserer großartigen Partner ist es jetzt soweit! „Viva Ennio Morricone“ – großartige Musik für ein wunderbares Sommernachtkonzert!
Termine
24. Juli 2025, 19:30 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt